Arbeitsrechtliche Fragestellungen in den Niederlanden erfordern umfassende Fachkenntnisse der lokalen Gesetze und Vorschriften – insbesondere, wenn sie mit internationalen Aspekten verbunden sind. AMS Advocaten bietet Ihnen professionelle Beratung und Vertretung in allen Bereichen des niederländischen Arbeitsrechts. Mit unserer Expertise und langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen kompetent zur Seite, sei es bei der Erstellung von Arbeitsverträgen, der Klärung von Konflikten oder der Lösung komplexer arbeitsrechtlicher Streitigkeiten in den Niederlanden.
Unsere Kanzlei in Holland unterstützt sowohl niederländische als auch deutsche Arbeitgeber und Arbeitnehmer umfassend in allen Fragen rund um das niederländische Arbeitsrecht. Von der Arbeitnehmerentsendung bis hin zur Vertretung bei arbeitsrechtlichen Prozessen. Wir wissen, worauf es ankommt, um Ihre Interessen in den Niederlanden erfolgreich zu vertreten.
Unsere deutschsprachigen Anwälte verfügen über umfassende Erfahrung hinsichtlich der Erstellung klarer Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, der Umsetzung dieser Vereinbarungen in individuellen Arbeitsverträgen, und/oder in kollektiven Mitarbeiterhandbüchern sowie der Professionalisierung von HR-Richtlinien. Auf Anfrage erstellen wir spezielle Arbeitsverträge, beispielsweise für geschäftsführende Gesellschafter oder Expats in den Niederlanden.
Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht beraten ihre Mandanten regelmäßig bezüglich des Inhalts der Beschäftigungsverträge. Oftmals setzen sie auch Beschäftigungsverträge auf, die die Arbeitgeber anschließend für ihre Unternehmen verwenden können. Darüber hinaus beraten unsere Anwälte ihre Mandanten auch bei allen weiteren Themen im Zusammenhang mit dem niederländischen Arbeitsrecht, wie beispielsweise bezüglich des vorgeschriebenen Betriebsrats oder die Amtsenthebung der Geschäftsführer der Firma (Hauptgeschäftsführer).
Zur Prüfung der Aktualität der Beschäftigungsverträge führen wir jährliche Audits durch, um festzustellen, ob die Beschäftigungsverträge immer noch den aktuellen arbeitsrechtlichen Bestimmungen entsprechen. Außerdem setzen unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht auch regelmäßig spezielle Beschäftigungsverträge auf, beispielsweise einen Beschäftigungsvertrag für einen Hauptgeschäftsführer / beherrschenden Gesellschafter oder für eine im Ausland arbeitende Person.
Das niederländische Arbeitsrecht zeichnet sich dadurch aus, dass an eine Kündigung eines Arbeitsverhältnisses hohe Anforderungen geknüpft sind. Grundsätzlich endet ein Arbeitsverhältnis durch einseitige Kündigung, einvernehmliche Vereinbarung (Aufhebungsvereinbarung), Genehmigung durch das niederländische Arbeitsamt Uitvoeringsinstituut Werknemersverzekeringen (UWV)), gerichtliche Auflösung oder automatisch ohne Handlung einer der Parteien. Jede Form der Beendigung hat erhebliche Auswirkungen für beide Parteien.
Arbeitgeber dürfen Arbeitsverhältnisse nicht grundlos kündigen. Es gelten Kündigungsverbote, wie beispielsweise im Krankheitsfall des Arbeitnehmers oder wenn der Arbeitnehmer Mitglied des Betriebsrats ist. Eine gesetzliche Kündigungsfrist und weitere Voraussetzungen müssen eingehalten werden. Bei AMS Advocaten streben wir in vielen Fällen außergerichtliche Lösungen an, etwa durch Mediation.
Seit dem 1. Juli 2015 haben Arbeitnehmer in den Niederlanden Anspruch auf eine gesetzliche Abfindung bei unfreiwilliger Beendigung. Die Höhe der Abfindung ist gesetzlich geregelt. Unter bestimmten Umständen kann ein Gericht eine zusätzliche angemessene Entschädigung (billijke vergoeding) gewähren.
Für eine fristlose Kündigung ist ein triftiger Grund erforderlich, dieser kann beispielsweise Diebstahl oder Trunkenheit bei der Arbeit sein. Grundsätzlich hat der Arbeitnehmer das Recht, die Kündigung anzufechten und eine Wiedereinstellung oder Entschädigung zu fordern.
Wettbewerbsverbotsklauseln können es Arbeitnehmern verbieten, ähnliche Tätigkeiten auszuüben nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses auszuüben. Arbeitnehmer können vor Gericht die Aufhebung solcher Klauseln oder die Herabsetzung der Strafe beantragen.
Unsere auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwälte von AMS Advocaten haben viel Erfahrung mit derartigen Fällen und vertreten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer. Unsere Fachanwälte beraten Sie auch über die Höhe der Abfindung im Falle der Auflösung eines Beschäftigungsvertrags, die in der Regel nach der Amtsgerichtsformel berechnet wird.
Eine Kundenschutzklausel in den Niederlanden stellt eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber dar. Die Klausel sieht vor, dass Arbeitnehmer nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nicht für Kunden oder Geschäftspartner des vormaligen Arbeitgebers tätig werden dürfen.
Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht bei AMS Advocaten beraten große und kleine Unternehmen bei Umstrukturierungen. Die Umstrukturierung oder Reorganisation eines Unternehmens in den Niederlanden kann verschiedene Schwierigkeiten mit sich bringen. So kann es beispielsweise zu einer Kollektivkündigung (auch Massenentlassung genannt) kommen. Bei der Durchführung einer Umstrukturierung ist nicht nur auf das “Wie” der Umsetzung zu achten, sondern auch auf mögliche Fallstricke eines Entlassungsplans.
Unsere Anwälte bei AMS Advocaten begleiten und vertreten sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf Arbeitnehmerseite, Umstrukturierungs- und Reorganisationsprozesse. Dies macht sie zu erfahrenen Ansprechpartnern bei allen rechtlichen Fragestellungen im Bereich des niederländischen Arbeitsrechts.
Arbeitgeber in den Niederlanden sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter bei wichtigen Entscheidungen einzubeziehen. So sieht das niederländische Betriebsratsgesetz (WOR) vor, dass Unternehmer in der Privatwirtschaft, die 50 oder mehr Arbeitnehmer beschäftigen, einen Betriebsrat einrichten müssen. Dieser ist berechtigt, Empfehlungen in Bezug auf beabsichtigte Beschlüsse auszusprechen, die beispielsweise wichtige Änderungen hinsichtlich der Organisation der Arbeitgeber beinhalten.
Nachdem der Betriebsrat seine Stellungnahme abgegeben hat, fällt der Arbeitgeber eine endgültige Entscheidung über die Reorganisation. Wenn diese Entscheidung nicht den Empfehlungen des Betriebsrats entspricht, muss die Abweichung begründet werden. Unsere Kanzlei unterstützt Betriebsräte und Unternehmer in Fragen der Mitbestimmung und bei anderen arbeitsrechtlichen Themen.
Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Zu unseren Schwerpunkten im niederländischen Arbeitsrecht gehören:
Die Anwaltskanzlei AMS hat ihren Sitz in Amsterdam in den Niederlanden. Unsere Anwälte haben viel Erfahrung mit der Beratung und der gerichtlichen Vertretung von (internationalen) Firmen und Einzelpersonen. Wir setzen uns für die Interessen unserer Mandanten ein und bieten eine kalkulierte und transparente Gebührenstruktur an.
Sollten Sie weitere Informationen über das Arbeitsrecht benötigen oder eine Frage bezüglich der Zivilprozesse in den Niederlanden haben, kontaktieren Sie uns gern. Bei Fragen zum niederländischen Arbeitsrecht wenden Sie sich bitte an unseren deutschsprachigen Anwalt Onno Hennis, Telefon +31 20 308 03 15.